Die Mission von NichtsWieWeg.Info Wir schreiben über uns
Als Teil dieses Informations-Portals gibt es in der Fußzeile eine FAQ, eine Liste der immer wieder gestellen Fragen. Weil wir offen sind, wird sie umfangreich und enthält die dazu gehörigen Antworten. Drei Fragen werden besonders häufig gestellt. Auf die folgenden drei Fragen wollen wir hier eingehen:
- Wer seid ihr?
- Warum macht ihr das?
- Wieso gerade solch ein Informations-Portal?
Das sind berechtigte Fragen, die wir gern beantworten möchten.
Wir sind eine Gruppe älterer Männer, die exakt zur Zielgruppe dieser Website gehören. Wir sind alle in einem Alter, in dem wir schon oder bald in Rente gehen dürfen, sollen oder müssen.
Wie bei vielen anderen auch, altert unser innerer Kopf langsamer als unser äußerer. Jedes Mal, wenn wir in den Spiegel sehen, erkennen wir uns kaum wieder. Gedanklich sind wir gerade mal 35 und befinden uns mitten im Leben.
Das soll's gewesen sein? Jetzt sollen wir uns zur Ruhe setzen? Verdammt zum Nichtstun? Bis wir uns nicht mehr bewegen können dahin siechen?
Auf keinen Fall!
Was uns ebenfalls verbindet: Wir alle haben Auslandserfahrung, sind von den Kulturen und dem einfachen Leben begeistert und möchten unseren schönsten Lebensabschnitt daher sehr gern im Ausland verbringen.
Damit wäre die erste Frage bereits beantwortet.
Ich, der gerade zufällig vor einer Tastatur sitzt, habe es bereits erlebt. Ich komme aus einer typischen Nachkriegsfamilie. Meine Eltern wollten arbeiten, sie wollten etwas nachholen. Sie haben eine große Firma mit vielen Mitarbeitern aufgebaut.
Und dann?
Mein Vater hat sich eingesperrt, niemand war ihm gut genug, und so ist er einsam in seiner Bude versauert.
Meine Mutter war schlauer. Sie hat sich mit einer Freundin auf Mallorca eine Finca renoviert. Sie sind ausgewandert. Sie sagte: „Ich habe mein ganzes Leben lang nur gearbeitet, jetzt ist Schluss! Ab jetzt mache ich nichts mehr, ich genieße meinen Ruhestand.“
Nach nicht einmal zwei Jahren wurde sie dement. Bald lernte sie täglich neue Leute kennen, obwohl sie außer zu ihrer Freundin und den Nachbarn zu niemandem Kontakt hatte. Ich erinnere mich genau. Ich, der Computerfachmann, brachte ihr einen Computer auf die Finca, installierte alle möglichen Spiele darauf, zeigte ihr geduldig wie es funktioniert und erklärte ihr, dass sie sich beschäftigen müsse. Denn eines ist klar:
Die Natur verschwendet nichts!
Alles, was nicht benutzt wird, wird auf natürliche Weise entsorgt - abgebaut.
Der eine baute körperlich ab und konnte sich schließlich kaum noch bewegen, die andere geistig. Das Ergebnis war dasselbe.
So wollen wir nicht enden!
Wir haben uns zusammengetan, um aktiv zu bleiben. Wir organisieren, bauen Kontakte auf, tauschen uns aus, diskutieren, betreiben Brainstorming und schreiben, schreiben, schreiben.
Es stellt sich nur noch die Frage: Warum gerade solch ein Internet-Portal?
Das ist schnell erzählt. Da wir aus eigenem Interesse ohnehin intensiv über das Ausland recherchieren, sammeln wir sehr viele Informationen. Um den Überblick zu behalten, müssen wir sie niederschreiben. Auf diese Weise dokumentieren wir unser Wissen und schaffen eine Wissensbasis. Wenn diese Seiten auch für andere interessant sind, umso besser. Abgesehen davon macht ein solches Portal nur dann Sinn, wenn regelmäßig neue Aufsätze veröffentlicht werden. Damit sind wir dauerhaft ausgelastet.
Eventuell vergrößert sich auf diese Weise auch unsere Gruppe, dadurch könnten wir uns gegenseitig noch effektiver unterstützen. Eine echte Win-Win Situation.
Und vielleicht. Vielleicht wird eines der vielen Projekte, die wir uns ausdenken, irgendwann in irgendeiner Form erfolgreich. Frei nach dem Motto: Das Ziel war nie das Ziel.
Der Weg ist das Ziel.
Solange wir aktiv bleiben, neue Projekte beginnen und uns in Aufgaben und Arbeit stürzen, bleiben wir jung. Auch wenn wir irgendwann einmal in Rente gehen.
In diesem Sinne ...
P.S. Neben dem Verfassen von Artikeln für dieses Informationsportal arbeiten wir auch an dessen Weiterentwicklung. Es soll eine Möglichkeit für Interessierte geben, sich ebenfalls einzubringen.