Datenschutzerklärung Im Sinne der DSGVO bzw. GDPR
Jeder Computer der Dienste im Internet, in irgend einer Form erbringt, verarbeitet Daten. Dies gilt auch für Informationen, welche bestimmten Benutzern oder zumindest bestimmten Computern zuortbar sind.
Der Server der den Internet-Standort von NichtsWieWeg.Info darstellt könnte ohne die Verarbeitung solcher Daten überhaupt nicht funktionieren.
NichtsWieWeg.Info speichert keine solchen Informationen, es sei denn dies ist unbedingt erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben.
Nachfolgend erklären wir wann unsere Dienste solche Informationen speichern und wie wir mit diesen Informationen umgehen.
Server Protokolle
HTTP Server Dienst
Der Infternet-Standort von NichtsWieWeg.Info bietet primär Dinste über das HTTP und das HTTPS Protokoll an, um Informationen in Form von HTML Dokumenten und Bildern eventuell auch anderen Formen wie z.B. Film und Ton an den Browser des End-Anwenders zu übertragen. Anfragen und Antworten über das HTTP Protokoll können abgehört werden, daher beantwortet unser Server Dienst diese auschließlich mit der einen Antwort das wir HTTP nicht unterstützen und der Browser des End-Anwenders diese Anfrage noch einmal über das verschlüsselte HTTPS Protokoll senden soll. Der Dienst, der diese beiden Protokolle zur Verfügung stellt protokolliert alle Anfragen und die dazu gehörenden Antworten. Die Betreiber von NichtsWieWeg.Info verwenden diese Protokolle ausschließlich im Fehlerfall um Angrffe durch sogenannte DoS Attakken festzustellen und die Angreifer zu blockieren.
SMTP Server Dienst
Wir verwenden einen SMTP Server Dienst zum Empfangen und Versenden von Nachichten per E-mail. Dieser Dienst protokolliert alle eingehenden und ausgehenden Nachrichten. Da E-mail ein sehr unsicherer Dienst ist, vermeiden wir dessen Nutzung wann immer möglich.
Nachrichten von Anwendern empfangen wir nicht per E-mail sondern über ein Formular auf unserer Webseite welches die Nachricht verschlüsselt überträgt. Nachrichten, wie auch alle anderen Informationen, die Anwender ausdrücklich an NichtsWieWeg.Info senden speichern wir wie erhalten und verarbeiten sie. Dies ist schließlich der Grund uns solche Nachrichten zu übermitteln.
Leider sind die meisten Nachrichten die per E-mail verschickt werden sogenannter SPAM (ungewollte und damit unrechtliche Werbung) was neben der Unsicherheit ein weiterer Grund ist, dass wir E-mail irgend möglich vermeiden.
Nachrichten, die uns zum Zweck der Veröffentlichung übermittelt wurden, veröffentlichen wir gegebenen Falls unter Nennung des Autors, wie in der Nachricht angegeben.
Cookies
Die sogenanneten cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Anwenders im Auftrag von Internet-Servern auf der Festplatte im Rechner des Anwenders gespeichert werden. Diese Cookies sind in Verruf gekommen, da viele Internet Standorte sie verwenden, um Besucher zu verfolgen und auszuspionieren. Inzwischen gibt es viel subtilere Methoden der Verfolgung von Anwendern. Der sogenannte LocalStore z. B. bietet die gleichen Möglichkeiten in erheblich größerem Umfang.
NichtsWieWeg.Info verwendet weder Cookies noch andere Methoden zum Verfolgen oder Ausspionieren von Besuchern.
Nachfolgend erklären wir, unter welchen Bedingungen es dennoch vorkommen kann, dass Sie einen Cookie von uns finden:
Vorlieben-Einstellungen
- Für visuell eingeschränkte und andere Besucher stellen wir unterschiedliche Gestaltungen unserer Webseiten zur Verfügung. Damit der Anwender diese Auswahl nicht bei jedem einzelnen Aufruf immer wieder neu treffen muss, speichern wir die gewählten Vorlieben in einem Cookie oder im sogenannten LocalStore auf der Festplatte des Anwenders. Auf der Seite Vorlieben kann jeder Besucher seine Einstellungen und damit seine personen bezogenen Daten einsehen, ändern oder löschen.
Anmelde-Informationen
- Manche Browser bieten die Option Anmelde Informationen lokal zu speichern. Wird dies genutzt so speichert der Browser meist den Domainnamen NichtsWieWeg.Info mit dem dazugehörigen Bunutzernamen und dem Kennwort. Dies kann in der Form von Cookies oder auf andere Weise geschehen. Genau genommen gehört das nicht in unsere Datenschutzerklärung, denn das macht der Benutzer selbst auf seinem Computer ohne unser zutun.
Sitzungs-Informationen
- Damit ein Anwender sich nicht bei jedem einzelnen Aufruf einer Seite neu bei NichtsWieWeg.Info authentifizieren muss, verwenden wir sogenannte Sitzungen. Die dazugehörige Sitzungskennung speichert unsere Anwendung in einem Cookie auf der Festplatte des Anwenders. Eine solche Sitzung könnte verwendet werden um die Aktivitäten der Benutzer zu verfolgen, dies macht unsere Anwendung nicht. Eine Sitzung kommt erst zustande, wenn sich der Anwender auf unserern Seiten registriert und mit seinem Namen und Kennwort anmeldet.
Umfragen
- Wenn Sie an Umfragen auf unserer Seite teilnehmen, so haben Sie am Ende die Möglichkeit Statistik Informationen über sich anzugeben. Damit sie diese nicht bei jeder Umfrage neu erfassen müssen, wird ein Cookie auf ihrem Computer hinterlegt in dem ein annonymes Sicherheits-Token gespeichert ist.
Alle Informationen, die Sie in unsere Umfragen eingeben sind absolut freiwillig, sie werden ausschließlich anonym ausgewertet um Ihnen bessere Beiträge zur Verfügung zu stellen und verlassen niemals unser Haus!
CSRF Cookie
- Cross‑Site Request Forgery (CSRF) ist eine Angriffs-Methode. Sie trickst den Browser eines eingeloggten Besuchers, eine gültige, zustandsändernde Anfrage an eine vertrauenswürdige Seite zu senden (z. B. Passwort oder Empfänger ändern, Überweisung ausführen). Der Angreifer nutzt aus, dass Browser automatisch Authentifizierungsdaten bei solchen Anfragen mitsenden.
- Um unsere Besucher vor solchen Angriffen zu schützen verwenden all unsere Formulare (überall wo Sie selbst irgendetwas auf unseren Seiten eingeben) CSRF Tokens welche in einem Cookie gespeichert sind. Diese Tokens verwenden wir um die gesamten Daten nochmals zu verschlüsseln, bevor sie zu unserem Server gesendet werden.
Was Sie tun können
Das Beste was sie tun können um Ihre Sicherheit zu erhöhen ist die Einstellungen Ihres Internet Browsers so zu konfigurieren, dass Cookies so oft wie möglich gelöscht werden. Sie können dies automatisch machen lassen, z.B. immer wenn Sie den Browser beenden oder von Hand in den Einstellungen (Sie werden überrascht sein wieviele Cookies auf Ihrem Computer gespeichert sind). Leider gehen dabei auch die Cookies verloren, mit denen Sie Ihre Vorlieben etc. bei uns festgelegt haben. Es gibt deshalb für vertrauenswürdige Anbieter die Möglichkeit deren Cookies vor dem automatischen löschen zu schützen.
Netzwerk Übertragungen
Die Kommunikation zwischen dem Anwender und NichtsWieWeg.Info erfolgt über das Internet. Dabei werden Dienste des Providers des Anwenders, Dienste des Providers von NichtsWieWeg.Info und Netzwerk Dienste diverser Provider welche zwischen den beiden erstgenannten agieren, verwendet. All diese Provider haben die Möglichkeit die Datenströme zu protokollieren und auszuwerten. Um die damit verbundenen Risiken zu minimieren, verwenden wir verschlüsselte Kommunikations-Protokolle wie HTTPS wo immer möglich.
Einbindung externer Dienste
Da externe Leistungen, wie das Einbinden von Schriftarten, Symbolen, Programmteilen, Suchdiensten und Gestaltungs-Vorlagen in einen Internet-Standort Möglichkeiten eröffnen das Benutzerverhalten auszuspionieren und die Benutzer zu verfolgen, nutzen wir solche Dienste und Leistungen nicht. Wir haben großen Aufwand getrieben, all diese Leistungen selbst zu programmieren.
Rechtlich vorgeschriebenes
Die DSGVO (Datenschutz Grund Verordnung) definiert in Artikel 3:
Zitat: (1) Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist: c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
Allerdings geht die DSGVO nicht darauf ein, was darunter zu verstehen ist. Da uns bisher keine rechtliche Verpflichtung bekannt ist, protokolliert und verarbeitet NichtsWieWeg.Info keine solchen Informationen.
Zusammenfassung
Die Betreiber von NichtsWieWeg.Info versuchen ihre Computer so einzustellen, dass möchlich wenige Protokolle erstellt werden. Weiterhin löschen wir die meisten der genannten Protokolle ohne sie jemals anzusehen. Darüber hinaus geben wir uns viel Mühe jegliche Ansätze anderer zu unterbinden, welche das Ziel haben unsere Anwender zu verfolgen und auszuspionieren. NichtsWieWeg.Info verfolgt keine Besucher und spioniert diese auch nicht aus.