Township Begriff kurz erklärt
Ein Township ist in Südafrika (und einigen anderen Ländern) eine überwiegend von Schwarzen oder anderen nicht-weißen Bevölkerungsgruppen bewohnte, meist dicht bevölkerte Siedlung, die historisch während der Apartheid und davor durch gesetzliche und ökonomische Ausgrenzung entstanden ist. Townships haben typischerweise folgende Merkmale:
- Randlage: oft am Rand von Städten oder Industriegebieten gelegen.
- Eingeschränkte Infrastruktur: überfüllte Wohnverhältnisse, mangelhafte sanitäre Einrichtungen, begrenzter Zugang zu sauberem Wasser und Elektrizität (obwohl sich das in manchen Townships verbessert hat).
- Informelle Wohnstrukturen: viele Hütten oder provisorische Behausungen (informal settlements oder shacklands).
- Hohe Arbeitslosigkeit und Armut: begrenzte wirtschaftliche Chancen, viele Pendler zu Arbeitsplätzen in Städten.
- Gesellschaftliche Folgen der Apartheid: rechtliche Trennung von Wohngebieten, eingeschränkte Bewegungs- und Eigentumsrechte für Nicht-Weiße.
Townships sind kulturell und politisch oft wichtige Zentren mit starker Gemeinschaft, lebendiger Musik- und Alltagskultur, aber sie tragen auch die sozialen und ökonomischen Spuren der historischen Diskriminierung.
Man kann einem Deutschen nicht empfehlen, sich unbegleitet und ohne Vorbereitung in einem Township aufzuhalten.
- Gefahrensituation: Viele Townships haben höhere Kriminalitätsraten; Gewalt-, Diebstahl- und Raubdelikte kommen häufiger vor als in typischen Touristenvierteln.
- Sicherer Weg: Wenn ein Besuch gewünscht ist, wähle eine organisierte, seriöse Township‑Tour mit lokalem Guide oder über ein Hotel/Veranstalter arrangierten Fahrer.
- Verhaltensregeln: Keine Wertsachen offen zeigen, nur notwendiges Bargeld mitnehmen, nicht nachts unterwegs sein, lokale Routen/Empfehlungen befolgen.
- Respekt: Townships sind Wohnorte mit sensibler sozialer Geschichte — respektvolles Verhalten ist wichtig (fragen bevor man fotografiert, nicht als „Safari“ behandeln).
- Alternative: Museumstouren, Community‑zentren oder geführte kulturelle Programme bieten oft sicherere, lehrreiche Einblicke ohne unnötiges Risiko.
Referenzen
- Is it Safe to Travel in South Africa in 2025? (in englisch)
- South Africa in 2025, safe enough?! (in englisch)